Akzeptanzstelle
Unternehmen, das Zahlungen per Karte akzeptiert
Acquirer
Unternehmen, das Akzeptanzstellen für Kreditkartenzahlungen akquiriert. Acquirer benötigen für ihre Tätigkeit von der entsprechenden Bank oder Kartenorganisation eine Lizenz.
Autorisierung
Prüfung einer Transaktion auf Zulässigkeit anhand diverser Kriterien wie zum Beispiel Prüfung des Kartengültigkeitszeitraum, Richtigkeit der Kartennummer, Abfrage einer Karten- Sperrliste, Richtigkeit der PIN, Einhaltung eines finanziellen Gesamtlimits je Monat/Woche, Einhaltung eines Maximalbetrages je Transaktion.
Apple Pay
Apple Pay ist ein Zahlungssystem des US-amerikanischen Unternehmens Apple für hauseigene, mobile Geräte. Apple Pay bietet eine bequeme, sichere und vertrauliche Methode zur Bezahlung mit der Apple Watch, dem iPhone, iPad und Mac. Das Zahlungssystem arbeitet mittels Near Field Communication (NFC) sowie über die hauseigene App Wallet.
Clearing
Abrechnung von Verkäufen und Dienstleistungen, die von Akzeptanzstellen an Karteninhaber erbracht wurden. Aufgrund der eingereichten Umsätze werden die Beträge den Akzeptanzstellen gutgeschrieben und die Karteninhaber entsprechend belastet.
Debitkarte
Zahlungskarte, bei der dem Karteninhaber jeder getätigte Umsatz sofort in Rechnung gestellt wird. So erfolgen zum Beispiel Belastungen aus electronic cash- Transaktionen mit der giro- Karte (ehemals ec- Karte) in der Regel innerhalb von 48 Stunden.
electronic cash
System der deutschen Kreditwirtschaft, das Verbrauchern die elektronische Bezahlung im Handel und bei Dienstleistern erlaubt. Die Autorisierung erfolgt online oder offline und durch Eingabe der PIN.
EMV (Kartenzahlungsverkehr)
Die Abkürzung EMV (Europay International, MasterCard und VISA) bezeichnet eine Spezifikation für Zahlungskarten, die mit einem Prozessorchip ausgestattet sind, und für die zugehörigen Chipkartengeräte (POS-Terminals und Geldautomaten). Die Buchstaben EMV stehen für die drei Gesellschaften, die den Standard entwickelten: Europay International (heute MasterCard Europe), Mastercard und VISA.
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/EMV_(Kartenzahlungsverkehr)
Girocard kontaktlos
Mit der Kontaktlos-Technologie wird elektronisches Bezahlen noch schneller, einfacher und bequemer: girocard an das Kartenlesegerät halten, fertig! Bei Beträgen bis 25 Euro funktioniert das i. d. R. sogar ohne PIN-Eingabe. Das Zahlen dauert im Durchschnitt nur noch 11 Sekunden! Das ist das Ergebnis einer von der GfK durchgeführten Geschwindigkeitsmessung.
Google Pay
Google Pay ist ein Mobile-Payment-Zahlungssystem des US-amerikanischen Unternehmens Google für Android-Geräte. Es müssen einmalig die Kredit-, Debit-, Kunden- oder Geschenk-Kartendaten hinterlegt oder das PayPal-Konto verknüpft werden. Diese werden sicher gespeichert und bei einer Transaktion nicht an den Händler übertragen. In Geschäften kann über bestehende NFC-Terminals bezahlt werden, wenn die hinterlegte Karte akzeptiert wird; anschließend erhält der Nutzer eine Transaktionsbestätigung per Benachrichtigung auf sein Gerät.
NFC
Die Near Field Communication (dt. Nahfeldkommunikation, abgekürzt NFC) ist ein auf der RFID-Technik basierender internationaler Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten per elektromagnetischer Induktion mittels loser gekoppelter Spulen über kurze Strecken von wenigen Zentimetern. Bisher kommt diese Technik vor allem im Bereich Micropayment – kontaktlose Zahlungen kleiner Beträge – zum Einsatz.
SEPA ELV (Elektronisches Lastschriftverfahren)
Zahlungssystem, bei dem die Kunden sich statt per Geheimzahl durch eine Unterschrift ausweisen.
PIN (Personal Identification Number)
Geheimzahl, Kombination aus mehreren Ziffern, die einer einzigen Karte zugeordnet ist und die nur der rechtmäßige Karteninhaber kennen sollte.
Processing
Zahlungstechnische Abwicklung des Kartengeschäfts (Autorisierung, Sperrenmanagement, Umsatzabrechnung über interne Clearingstelle oder extern beauftragtes Unternehmen)